Heute möchte ich ein weiteres Rezept mit euch teilen. Zu diesem Eis benötigt ihr keine Eismaschine und noch dazu ist es mit wenigen Zutaten ganz schnell „gezaubert“. Sehr cremig und keine Eiskristalle – ganz ohne das lästige wiederholte Rühren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
- 500 ml Sahne (laktosefrei)
- 400 ml gezuckerte Kondensmilch
- 100 g Marzipanrohmasse
Zunächst die Sahne fest aufschlagen und zur Seite stellen. Dann die gezuckerte Kondensmilch mit dem Mixstab mit der Marzipanrohmasse verquirlen (wenn ihr es mögt, gern ein paar Stückchen zurückhalten und erst abschließend unterheben). Diese Masse unter die Sahne heben und in einer geeigneten Form ab in die Gefriertruhe. (Achtung: Es ist nicht vollkommen laktosefrei wegen der Kondensmilch, für die ich noch keinen Ersatz gefunden habe.)
Ich esse gern Erdbeeren dazu. Wenn ihr mögt, probiert dazu die abgebildete Mandelhippe. Dazu braucht ihr:
- 100 g Mandelblättchen
- 90 g Puderzucker
- 15 g Mandelmehl, gesiebt
- 2 Eiweiß, leicht verquirlt
- 20 g Butter (laktosefrei), geschmolzen
- Mandelblättchen, Zucker und Mehl in einer Schüssel vermischen. Eiweiß zugeben, unterrühren und zum Schluss die Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Den Teig bedeckt mindestens anderthalb Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen. Mit einem Löffel jeweils walnussgroße Teighäufchen mit genügend Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen.
- Die Häufchen mit einer Gabel zu 2 mm dünnen Talern plattdrücken. Die Gabel dafür immer wieder in Milch tauchen, damit der Teig nicht an ihr kleben bleibt. Zusätzlich sorgt die Milch auch für einen schönen Glanz.
- Die Hippen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Einschubleiste in 8 – 10 Minuten gerade hellbraun backen (jeweils immer nur ein Backblech in den Backofen schieben). Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, aber noch heiß mit einer Palette vom Blech lösen und in eine Hippenform legen oder ersatzweise auf einem Nudelholz abkühlen lassen.
- Sobald sie erstarrt sind, auf einem Kuchengitter vollkommen auskühlen lassen. Restliche Hippen genauso backen.