Allgemein, Rezepte

Mandelhörnchen

Liebe Leser,

vor einigen Tagen haben mich in einer Konditorei Mandelhörnchen dazu verleitet, meine strenge stärkefreie Diät zu unterbrechen.

Ich hatte euch ja bereits von meinen Beweggründen geschrieben, die mich jeden Tag aufs Neue ermuntern, diese strenge stärkefreie Ernährung in mein Leben zu integrieren. Daher kann ich heute nicht genau sagen, was mich dazu gebracht hat, dieses Mandelhörnchen zu verzehren. Vielleicht war es einfach unbedacht. Vielleicht wollte ich unbewusst einfach auch einmal ausprobieren, ob ich eine gewisse Toleranz gegenüber geringen Mengen an Stärke entwickelt haben könnte. Vielleicht hatte ich einfach auch einmal Lust, ohne viel Aufwand eine solche Leckerei zu genießen. Wie auch immer – und ich weiß nicht genau, ob das Mandelhörnchen auch die tatsächliche Ursache ist – folgte ein weiterer Schub. Das hat mich erneut in meiner Entscheidung bestärkt, die London-anti-starch-diet fortzuführen.

Weil ich aber Mandelhörnchen liebe, habe ich beschlossen, diese selbst zu backen. Das war ein sehr leckeres Experiment mit gutem Resultat. In einer Metalldose könnte man theoretisch diese Mandelhörnchen bis zu zwei Wochen aufbewahren und genießen – falls sie überhaupt so alt werden 😉 Das schnelle und einfache Rezept findet ihr nachfolgend. Viel Spaß beim Ausprobieren und einen schönen Sonntag.

Zutaten

  • 200 g Marzipan – Rohmasse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Zitronensaft
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eier, davon das Eiweiß
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 100 g Kuvertüre

Zubereitung

Marzipan, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zitronensaft und ein Eiweiß zu einem Teig verarbeiten.

Daraus Hörnchen formen, mit dem 2. Eiweiß bestreichen und dann in den gehobelten Mandeln wälzen.

Im Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 10 – 15 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Auskühlen die Enden in Kuvertüre tauchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s