Vor einigen Wochen ist ein junges Unternehmen an mich herangetreten und hat meine Mitarbeit an der Entwicklung einer neuen App angefragt. Inzwischen haben wir das gewünschte Interview geführt und ich bin von der Art der intendierten Unterstützung für Betroffene der Bechterew’schen Erkrankung sehr angetan.
Hier geht es um einen neuen digitalen Begleiter, der den Blick sehr viel mehr in die Richtung „aktive Gesunderhaltung“ lenken soll. Die bisher vorhandenen Medien lenken den Fokus sehr auf den Krankheitswert (Tagebücher über rheumatische Beschwerden etc.).
Es entspricht sehr viel mehr meinem Umgang mit der Erkrankung, aktiv zur Minimierung der Krankheitsaktivität beizutragen und deshalb möchte ich dieses Projekt gern unterstützen.
Die Projektentwickler haben nun den Wunsch, die Aussagekraft/Power durch noch mehr Daten von Betroffenen zu stützen. Wenn ihr selbst dieses Projekt unterstützen möchtet, freue ich mich auf eure Nachricht … und falls ihr weitere Betroffene kennt, leitet doch bitte diesen Aufruf weiter. Vielleicht können wir weitere Menschen für dieses Projekt begeistern. Ich persönlich hätte mich seinerzeit sehr unterstützt gefühlt durch ein Instrument, was mir bei der Bewältigung geholfen hätte …
Sollten weitere Fragen zu diesem Projekt oder auch der Erkrankung Morbus Bechterew bestehen, freue ich mich auf eure Post.
Ganz liebe Grüße und bleibt gesund!
Muna