Allgemein

Danke an Simon!

Viele Seiten im Internet klären über die Krankheit Morbus Bechterew mit sachlichen Informationen auf. Sicher hast du an diesem Punkt schon das ein oder andere gelesen. Mich hat das zu Beginn sehr geängstigt und frustriert. Später werde ich auch noch fachliche Informationen liefern, weil das Verstehen der Krankheit schon auch wichtig ist, um sie zu beherrschen. Doch zunächst will ich mich jedoch mit meinen Beiträgen viel weniger auf die KRANKHEIT, als vielmehr auf den Handlungsspielraum eines jeden Betroffenen und die mögliche SYMPTOMFREIHEIT konzentrieren. Deshalb beginne ich heute mit dem Moment, der für mich und „Morbus“ alles positiv angestoßen hat:

Wieder einmal war ich bei meinem langjährigen guten Bekannten Simon in Behandlung. Wir kennen uns schon von Kindesbeinen an. Simon ist Physiotherapeut in eigener Praxis und noch dazu ein sehr guter. Als er mich am Ende eines erneuten Behandlungsintervalls von 12 Massagen nach (hoffentlich) eingetretener Besserung fragte, musste ich wahrheitsgemäß verneinen – obwohl die Behandlungen optimal durchgeführt wurden. Simon war der erste, der daraufhin einen anderen Behandlungsansatz versuchte und statt der Wärmebehandlung vor der Massage eine Kältekompresse verwendete. Und tatsächlich – meine Beschwerden wurden gelindert. Daraufhin äußerte er den Verdacht, dass es sich nicht um klassische Verspannungen oder gar Verschleiß, sondern um eine entzündliche Erkrankung handeln könne. Erst dieser Verdacht brachte etwas Positives in Gang. Ich konnte diesen Hinweis aufgreifen und im gemeinsamen Gespräch mit meiner Hausärztin weiter verfolgen. Auf einmal wurde alles viel klarer und wir konnten zahlreiche Symptome zusammenführen. Meine Ärztin ließ einen Gentest durchführen und was dann folgte, konnte in tatsächlicher Linderung und langanhaltender Symptomfreiheit münden … daher möchte ich meinen Blog mit einem großen DANKESCHÖN an Simon beginnen 🙂

P.S. Bis zu diesem Punkt litt ich bereits seit über 20 Jahren an immer wiederkehrenden starken und anhaltenden Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s